Berechnung von Umfang, Diagonalen und Flächeninhalten von geometrischen Figuren
Anleitung
In den Aufgaben geht es um Rechtecke und Dreiecke.
Eine Gerade ist durch ihre Gleichung angegeben und steht in direktem Bezug zu der angegebenen Form. Beispielsweise liegt die Diagonale oder eine Seite der Form auf der Geraden. Weite können die Schnittpunkte der Geraden mit den Koordinatenachsen Eckpunkte der Form sein.
Mit Hilfe der Geraden ist die gesuchte Größe (Länge einer Seite oder einer Diagonalen oder der Flächeninhalt) zu berechnen.
Die gesuchte Größe ist ohne Einheit anzugeben.
Folgende Abbildung zeigt ein Beispiel:
Hinweis:
Ergebnisse können als Fließkommazahlen (z.B. 1,5), Fließpunktzahlen (z.B. 4.2) oder Brüche eingegeben werden. Als Bruchstrich ist das Zeichen / zu verwenden (z.B. 3/4 ist der Bruch \(\frac{3}{4}\)).