In der Aufgabe wird ein Sachverhalt geschildert, der einen linearen Zusammenhang hat. Der Sachverhalt enthält außerdem eine Angabe zu welcher der Ausgangswert zu berechnen ist,
Aus dem Sachverhalt ist eine lineare Gleichung zu bestimmen. Anschließend ist der angegebene Wert einzusetzen und der Ausgangswert zu berechnen.
Im Ergebnisfeld ist der Ausgangswert gegebenenfalls mit einer Präposition (z.B. in, vor, nach, seit) und einer Einheit anzugeben.
Folgende Abbildung zeigt ein Beispiel.
Hinweis:
Als Ausgangswert kann eine Fließkommazahl (z.B. 1,5), eine Fließpunktzahl (z.B. 4.2) oder ein Bruch eingegeben werden. Als Bruchstrich ist das Zeichen / zu verwenden (z.B. 3/4 ist der Bruch \(\frac{3}{4}\)).
Bitte warten, die Aufgabe [00010703] wird geladen.